Finde Deinen Volkswagen Golf in unserer großen Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen. Geliefert vor Deine Haustür, mit einem Jahr kostenfreier Garantie und 14 Tagen Rückgaberecht. Mehr Infos zum Volkswagen Golf.
Ich bin Geschäftskunde
Vergleichen
29.198 €
Vergleichen
37.129 €
Vergleichen
32.629 €
Vergleichen
32.649 €
Vergleichen
31.500 €
Vergleichen
44.890 €
Vergleichen
36.140 €
Vergleichen
20.500 €
Vergleichen
35.040 €
Vergleichen
31.340 €
Vergleichen
45.950 €
Vergleichen
32.230 €
Vergleichen
23.020 €
Vergleichen
26.999 €
Vergleichen
27.199 €
Vergleichen
26.999 €
Vergleichen
23.370 €
Vergleichen
23.699 €
Vergleichen
26.870 €
Vergleichen
23.999 €
Vergleichen
35.148 €
Vergleichen
33.149 €
Vergleichen
26.301 €
Vergleichen
29.699 €
Vergleichen
29.301 €
Seit 1974 auf dem Markt erhältlich, ist der VW Golf bis heute ein absoluter Bestseller der Marke. Der Wolfsburger hat sich als ein sehr langlebiges und alltagstaugliches Kompaktauto erwiesen, das auch nach vielen Jahren ein zuverlässiger Gebrauchtwagen ist. Seit 2019 wird das Modell in der achten Generation gebaut.
Dank der großen Modellauswahl ist sowohl für die Familie, Singles, Fahranfänger oder den sportlichen Fahrer das passende Modell dabei. Alle VW Golf Gebrauchtwagen verfügen über ein hohes Maß an Komfort, eine hervorragende Sicherheitsausstattung und effiziente Motoren. Ab dem Golf VII erfüllen alle VW Golf-Generationen die Abgasnorm Euro 6.
Der VW Golf ist je nach Generation mit unterschiedlichen Motoren und Antriebsarten erhältlich. Die älteren Modelle wurden hauptsächlich mit Benzin- und Dieselmotoren verbaut. Die Basismotorisierung des Benziners ist ein 1,0-Liter-TSI mit 85 PS. Daneben gibt es den Golf mit einem 1,5-Liter-TSI Motor mit 110 PS, 130 PS und 150 PS, einem 2,0-Liter-TSI Motor mit 204 PS und einem 2,0-Liter-TSI Motor mit 320 PS.
Die Basismotorisierung der diesel-angetriebenen Fahrzeuge ist ein 1,6-Liter-TDI Motor mit 90 PS. Alternativ kann auch zwischen einem 1,6-Liter-TDI Motor mit 115 PS und 122 PS, einem 2,0-Liter-TDI Motor mit 150 PS oder einem 2,0-Liter-TDI Motor mit 184 PS gewählt werden.
Golf Modelle mit Hybrid- oder Elektroantrieb gibt es seit der siebten Generation, wie etwa den GTE mit einem 1,4-Liter-TSI-Benzinmotor und einem 85-kW-Elektromotor oder den VW e-Golf mit einem 115-kW-Elektromotor. Die Reichweite des VW e-Golf beträgt 230 Kilometer. Mit einer Ladeleistung von 2,3 kW dauert es über eine Haushaltssteckdose etwa 16 Stunden den Akku von 0 Prozent auf 100 Prozent aufzuladen. Mit einer Wallbox dauert es bei einer Ladeleistung von 11 kW etwa 5 Stunden. An einer Schnellladestation mit einer Ladeleistung von 40 kW beträgt die Ladezeit nur etwa 30 Minuten
Der elektrische Antrieb des GTE kommt auf eine Reichweite von bis zu 60 Kilometer. Bis die Batterie des Elektromotors wieder aufgeladen ist, dauert es im besten Fall 3 Stunden und 40 Minuten.
Sowohl als Benziner als auch als Dieselfahrzeug ist der VW Golf Gebrauchtwagen mit Schalt- oder Automatikgetriebe verfügbar. In den Plug-in-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen ist ein Automatikgetriebe eingebaut.
Wahlweise ist der Golf Gebrauchtwagen bei allen Motorisierungsformen mit Allradantrieb erhältlich, dem sogenannten 4MOTION. Dabei handelt es sich um einen permanenten Allradantrieb, der von einem Haldex-Kupplungssystem gesteuert wird. Das Haldex-Kupplungssystem ist eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung, die bei Bedarf die Antriebskraft zwischen den Vorder- und Hinterrädern verteilt. Der 4MOTION-Antrieb sorgt im Gegensatz zum Frontantrieb für mehr Traktion und Sicherheit auf rutschigen Straßen oder bei schlechten Wetterbedingungen.
Im Allgemeinen hängt der Verbrauch des VW-Golfs von den unterschiedlichen Motorisierungen und verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der Motorleistung, dem Gewicht des Fahrzeugs und der Fahrweise ab. Hilfreiche Tipps, wie Du Deinen Fahrstil anpasst, um Sprit zu sparen, findest Du übrigens hier.
Der VW Golf 1.0 TSI mit 81 PS mit Benzinmotor verbraucht nur etwa 4,5-5,9 Liter pro 100 Kilometer kombiniert, während der Verbrauch beim Golf 2.0 TSI mit 320 PS mit 7,4-8,2 Liter pro 100 Kilometer kombiniert entsprechend höher ausfällt. Bei den Dieselmotoren hat der 1.5 TDI mit 115 PS den niedrigsten Verbrauch. Dieser liegt bei 4,2-5,7 Liter pro 100 Kilometer kombiniert. Der Golf 2.0 TDI mit 200 PS verbraucht 5,4-6,9 Liter pro 100 Kilometer kombiniert.
Der offizielle Normverbrauch des VW e-Golf liegt bei etwa 16,8 kWh/100 km.Der offizielle Normverbrauch des VW Golf Plug-in-Hybrid liegt bei 0,9 Litern Super und 13,8 kWh auf 100 Kilometern.
Der VW Golf ist in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Karosserieformen erhältlich, entweder als Limousine, Avant (Kombi) oder als Avant Alltrack im Offroad-Look. Seit der achten Generation verfügen alle gebrauchten VW Golf Modelle über ein digitales Cockpit sowie serienmäßig über LED-Scheinwerfer und ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit größerem Display.
Der VW Golf VIII ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich, und zwar der Life, Style und R-Line sowie den sportlichen Ausstattungsvarianten GTI, GTD und R.
Die Basisversion Life verfügt bereits über umfangreiche Ausstattung, darunter LED-Scheinwerfer, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Klimaanlage, ein Multifunktionslenkrad, ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Display sowie ein digitales Cockpit.
Die Style ist eine Aufwertung der Life-Ausstattung mit unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer Ambientebeleuchtung, einer Sitzheizung vorne und einem Navigationssystem.
In der R-Line überzeugen vor allem die sportlichen Highlights, wie unter anderem ein R-Line-Bodykit, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im R-Line-Design, Sportsitze und ein Sportfahrwerk.
Das sportlichste Modell der Golf-Baureihe ist der R, mit einem Sportfahrwerk, 2,0-Liter-TSI-Motor mit 320 PS, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb. Etwas weniger PS, dafür aber genauso sportlich im Design ist der VW Golf GTI, ebenfalls ausgestattet mit Sportfahrwerk und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Beim Motor handelt es sich um einen 2,0-Liter-TSI mit 245 PS. Die Diesel-Variante des GTI, der GTD verfügt über einen 2,0-Liter-TDI-Motor mit 200 PS.
Mit einem VW Golf Gebrauchtwagen bist Du auf der sicheren Seite, wenn es um den Insassenschutz und die Zuverlässigkeit geht. Laut jüngstem NCAP-Crashtest erreichte der Golf VIII beim Crashtest ganze 5 von 5 Sternen, insbesondere im Frontal- und Seitenaufprall macht er eine gute Figur. Das Auto überzeugt des Weiteren durch eine Reihe von zuverlässigen Sicherheitssystemen, darunter ein Notbremssystem, ein Spurhalteassistent, eine automatische Müdigkeitserkennung sowie ein adaptiver Tempomaten.
Auch schnitt beispielsweise der e-Golf beim aktuellen TÜV-Report unter den bis drei- und fünf Jahre alten Gebrauchtwagen sehr gut ab. Die Mängelquote des e-Golf ist deutlich niedriger als die der meisten anderen Elektroautos. Dies liegt daran, dass der e-Golf ein sehr zuverlässiges Auto mit robustem Aufbau und hochwertigen Materialien ist.
Der VW Golf VIII ist ein knapp 4,3 Meter langes komfortables und geräumiges Auto mit einer Reihe an praktischen Infotainmentsystem. Vorne und hinten bietet es ausreichend Kopffreiheit, auch für größere Menschen. Im Kofferraum haben bei aufgestellten Rücksitzen 380 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen 1.237 Liter Volumen Platz. Das Armaturenbrett des VW Golf ist übersichtlich und gut ablesbar. Die Bedienelemente sind gut erreichbar und leicht zu bedienen. Das Touchscreen-System des Golfs enthält verschiedene Funktionen wie Navigation, Musikwiedergabe, Telefonie, Sprachsteuerung und Apps.
Je nach Modellvariante sitzen die Passagiere im Golf auf bequemen Stoffsitzen, Ledersitzen oder Sportsitzen, wie zum Beispiel in der Ausstattungslinie GTI. Die Stoffsitze sind standardmäßig in der Ausstattungslinie Life enthalten, die Ledersitze in den Ausstattungslinien Style und R-Line.
Der Anschaffungspreis für einen gebrauchten Golf variiert je nach Modell, der Ausstattung, dem Alter, den gefahrenen Kilometern sowie dem Zustand des Fahrzeugs. Auf der E-Commerce Plattform instamotion erhältst Du den VW Golf Gebrauchtwagen bereits zu einem Einstiegspreis von 10.690 Euro*. Die durchschnittlichen Anschaffungskosten liegen bei etwa 27.500 Euro*. Dabei handelt es sich nur um junge Gebrauchte, die nicht älter als sieben Jahre und weniger als 130.000 Kilometer gelaufen sind. Alle Fahrzeuge werden nach standardisierten Qualitätskriterien geprüft, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
*Stand: Februar 2024
Die beste Alternative zum VW Golf ergibt sich aus den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen. Wer einen VW Golf in der Ausstattungsvariante R-Line ins Auge gefasst hat, ist vermutlich auf der Suche nach einem sportlichen Kompaktwagen. Dann wäre die Ford Focus ST-Line sicher eine gute Wahl. Wenn Geräumigkeit und der praktische Nutzen im Vordergrund stehen, könnten der Opel Astra oder Toyota Prius interessant sein. Als besonders preiswerte Alternativen gelten wiederum der Hyundai i30 oder Fiat Tipo.
Ob preiswerte Alternative oder doch der VW Golf. Bei instamotion findest Du eine große Auswahl sofort verfügbarer Volkswagen Gebrauchtwagen online. Die Lieferung erfolgt bis vor die Haustür, inklusive 1 Jahr kostenfreier Garantie und 14 Tage Rückgaberecht.
Bezahlen kannst Du Deinen neuen VW Golf entweder per Direktkauf oder Finanzierung. Als Finanzierungsmöglichkeiten stehen Dir die klassische Finanzierung und die Ballonfinanzierung zur Verfügung. Weitere Informationen zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten erfährst Du hier.
Die Vorteile beim Kauf eines gebrauchten VW Golf bei instamotion auf einen Blick:
Alle Modelle von Volkswagen