Ich bin Geschäftskunde
Vergleichen
32.729 €
Vergleichen
40.729 €
Vergleichen
32.450 €
Vergleichen
25.300 €
Vergleichen
20.190 €
Vergleichen
20.090 €
Vergleichen
30.280 €
Vergleichen
34.450 €
Vergleichen
43.600 €
Vergleichen
22.300 €
Vergleichen
17.301 €
Vergleichen
32.450 €
Vergleichen
29.300 €
Vergleichen
20.100 €
Vergleichen
26.300 €
Vergleichen
30.300 €
Vergleichen
22.300 €
Vergleichen
22.200 €
Vergleichen
19.100 €
Vergleichen
143.900 €
Vergleichen
32.649 €
Vergleichen
21.499 €
Vergleichen
20.799 €
Vergleichen
24.499 €
Vergleichen
33.450 €
Viele Situationen erfordern einen Wagen mit großem Platzangebot. Eine gute Wahl stellt der Ford Tourneo Custom als Gebrauchtwagen dar. Bei diesem handelt es sich um einen fünftürigen Bus, der aus der oberen Mittelklasse stammt. Das Modell gilt als "großer Bruder" des Tourneo Connect. Die Leistung liegt bei 92 Kilowatt. Das entspricht 125 Pferdestärken. Neben dem üppigen Raumangebot brilliert der Bus Ford Tourneo Custom mit einer direkten Lenkung und einem angenehm abgestimmten Fahrwerk.
Vorwiegend zeichnet sich der Tourneo Custom durch eines aus: Platz. Eine flexible Sitzkonfiguration sorgt dafür, dass bis zu neun Personen in den Wagen passen. Damit gilt das Fahrzeug als Transporter. Gleichzeitig weist es einen großen Kofferraum auf. Brauchen die Zweitkäufer weiteren Radstand, entscheiden sie sich bei den Gebrauchtwagen für ein Modell mit verlängertem Radstand. Wählen die Nutzer den Ford Tourneo Custom gebraucht, profitieren sie zudem von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dank ausbaubarer Sitze gelingt es, den Bus zu einem Großraum-Transporter umzubauen. Dieser bietet einen Stauraum von 5.300 Litern. Den Wagen erhalten die Zweitkäufer als Benziner und Diesel. Letzterer weist einen hohen Verbrauch auf. Laut EcoTest benötigt das Fahrzeug 8,5 Liter Treibstoff auf 100 Kilometern.
Der hohe Verbrauch sowie der lange Bremsweg erweisen sich als Schwächen des Gebrauchtwagens. Dennoch bewährt es sich, den Tourneo Custom Ford gebraucht zu kaufen. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich dieser zu einem Großraum-Transporter. Damit gilt der Wagen als Kombination aus Personen- und Nutzfahrzeug.
Der Bus aus dem Hause Ford überzeugt mit einer hervorragenden Kindersicherheit sowie positiven Crashergebnissen. Einen Minuspunkt stellt der lange Bremsweg dar. Zu den Konkurrenzmodellen des Fahrzeugs gehören:
der Mercedes Viano,
der Renault Trafic,
der VW T5.
Die Stärken des Tourneo Custom bestehen in seinen üppigen Platzverhältnissen sowie der angenehmen Kopf- und Beinfreiheit. Die neun Insassen bemerken einen besonderen Fahrkomfort. Dieser resultiert ebenso aus dem leistungsstarken, leisen Motor. Der variable Innen- und Kofferraum eignet sich für Personen, die häufig Großgepäck oder Werkmaterialien transportieren. Gleichzeitig erweist sich der Neunsitzer für Großfamilien als sinnvoller fahrbarer Untersatz. Die hochwertigen Sicherheitssysteme zählen ebenso zu den Vorteilen des Ford Tourneo Custom als Gebrauchtwagen.