
Für Gebrauchtwagenkäufer ist Zuverlässigkeit entscheidend – besonders bei höherer Kilometerleistung. Doch nicht allein Kilometerstand und Alter zählen: Eine lückenlose Wartungs- und Inspektionshistorie, häufig im TÜV-Report dokumentiert, spielt eine ebenso wichtige Rolle. Der aktuelle TÜV-Report 2025 bietet dabei wertvolle Einblicke, basierend auf über 10,2 Millionen Hauptuntersuchungen. Die Fahrzeuge mit den besten Ergebnissen überzeugen durch niedrige Mängelquoten – wir haben die Highlights für euch zusammengefasst.
Honda Jazz: Gesamtsieger und Champion bei den Kleinwagen
Mit einer Mängelquote von nur 2,4 Prozent sichert sich der Honda Jazz den Gesamtsieg. Die vierte Generation des beliebten Kleinwagens überzeugt nicht nur mit ihrem sparsamen Hybridantrieb, sondern auch mit den praktischen Magic Seats, die für maximale Flexibilität im Innenraum sorgen. Qualität und Cleverness – der Jazz setzt neue Maßstäbe. Hier geht’s zu unseren Honda Jazz.
VW Golf Sportsvan: Sieger unter den Vans
Der VW Golf Sportsvan bleibt ein Dauerbrenner im TÜV-Report. Mit einer Mängelquote von nur 2,5 Prozent belegt er den ersten Platz in der Van-Klasse. Kombi-ähnliches Ladevolumen, eine erhöhte Sitzposition und eine kompakte Verkehrsfläche machen ihn zur idealen Wahl für Familien. Hier geht’s zu unseren Sportsvan.
VW e-Golf: Top in der Kompaktklasse und bei Elektroautos
Elektroautos müssen sich nicht verstecken – der VW e-Golf beweist das eindrucksvoll. Mit einer Mängelquote von 3,4 Prozent ist er nicht nur Sieger der Kompaktklasse, sondern auch Spitzenreiter unter den Elektrofahrzeugen. Lediglich der kleinere Akku könnte für Vielfahrer ein Nachteil sein. Hier geht’s zu unseren e-Golf.
Audi Q2: Zuverlässiges Kompakt-SUV
Der Audi Q2, seit 2016 auf dem Markt, ist ideal für Senioren, die eine erhöhte Sitzposition bevorzugen, und für alle, die ein wendiges Fahrzeug für den stadtnahen Alltag suchen. Kein Wunder, dass das kompakte SUV beim ersten TÜV-Termin im Schnitt nur 33.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Mit einer Mängelquote von lediglich 2,6 Prozent überzeugt der Q2 durch Zuverlässigkeit – selbst im Alter bleibt er souverän. Hier geht’s zu unseren Q2.
Audi A4/A5: Mittelklasse mit Langlebigkeit
Der Audi A4 der fünften Generation überzeugt als Allrounder. Mit durchschnittlich 60.000 Kilometern Laufleistung beim ersten TÜV-Termin – deutlich über dem Durchschnitt – liegt die Mängelquote dennoch bei niedrigen 4,7 Prozent. Ein echtes Arbeitstier, das Stil und Funktionalität verbindet. 2024 lief die Produktion aus, der Nachfolger heißt nur noch A5. Hier geht’s zu unseren Audi A4/A5.
Kia Picanto: Zuverlässigkeit bei den Minis
Der Kia Picanto glänzt mit einer mängelfreien Bilanz: 92,6 Prozent aller Fahrzeuge bestehen die erste HU ohne Beanstandungen. Für einen Kleinwagen ist das ein beeindruckender Wert – Qualität aus Korea, die überzeugt. Hier geht’s zu unseren Kia Picanto.